diff options
Diffstat (limited to 'updates')
| -rw-r--r-- | updates/2003/decss.md | 44 |
1 files changed, 44 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2003/decss.md b/updates/2003/decss.md new file mode 100644 index 00000000..bb9759c4 --- /dev/null +++ b/updates/2003/decss.md | |||
| @@ -0,0 +1,44 @@ | |||
| 1 | title: Freispruch für den DeCSS Co-Autor | ||
| 2 | date: 2003-01-07 00:00:00 | ||
| 3 | updated: 2009-04-18 19:12:35 | ||
| 4 | author: webmaster | ||
| 5 | tags: update | ||
| 6 | |||
| 7 | |||
| 8 | Jon Lech Johansen, einziges mit Namen bekanntes Mitglied der Gruppe "MoRE", die den "DeCSS"-Code zur Entschlüsselung | ||
| 9 | von DVDs entwickelte, | ||
| 10 | wurde heute von einem norwegischen Gericht freigesprochen. | ||
| 11 | |||
| 12 | |||
| 13 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 14 | |||
| 15 | Bereits im Herbst 1999 wurde der DeCSS-Code von der Gruppe | ||
| 16 | veröffentlicht. Jon Lech Johansen war damals 16 Jahre alt. Aber erst | ||
| 17 | Anfang 2002 wurde gegen mittlerweile 19jährigen Norweger [Anklage | ||
| 18 | erhoben](/de/updates/2002/johansen). Wie die Aftenposten | ||
| 19 | [meldet](http://www.aftenposten.no/english/local/article.jhtml?articleID=466519), | ||
| 20 | gab es einen Freispruch auf ganzer Linie: Das Gericht sah es als | ||
| 21 | rechtmäßig an, dieses Programm zu privaten Zwecken zu entwickeln, um | ||
| 22 | damit legal erworbene DVDs abspielen zu können. Für eine kriminelle | ||
| 23 | Absicht oder die Förderung von Raubkopien durch den Angeklagten gab es | ||
| 24 | keinerlei Hinweise. | ||
| 25 | |||
| 26 | In den USA dagegen ist DeCSS weiterhin durch den Digital Millenium | ||
| 27 | Copyright Act (DMCA) verboten. In einem Urteil im Prozess der [Motion | ||
| 28 | Picture Association of America (MPAA) gegen 2600 | ||
| 29 | Magazine](http://www.2600.com/dvd/docs/) unterlag 2600 und darf DeCSS | ||
| 30 | weder publizieren noch darauf verlinken. | ||
| 31 | |||
| 32 | Ein dem DMCA vergleichbare Richtlinie existiert auch in der EU und wird | ||
| 33 | derzeit von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt. Die [EU | ||
| 34 | Copyright Directive | ||
| 35 | (EUCD)](http://europa.eu.int/smartapi/cgi/sga_doc?smartapi!celexplus!prod!CELEXnumdoc&numdoc=32001L0029&lg=DE) | ||
| 36 | verbietet die "Umgehung von technischen Maßnahmen für die Wahrnehmung | ||
| 37 | der Rechte". Der derzeitige Stand der Umsetzungen in nationales Recht | ||
| 38 | findet sich auf <http://wiki.ael.be/index.php/EUCD-Status>. Auch in | ||
| 39 | Deutschland wird an der Umsetzung gearbeitet, die das Aus der | ||
| 40 | Privatkopie bedeuten würde. privatkopie.net, eine Initiative von mikro | ||
| 41 | e.V. und Wizards of OS, organisiert daher eine | ||
| 42 | [Online-Petition](http://www.privatkopie.net/petition.php) gegen die EU | ||
| 43 | Urheberrechts-Richtline. Der Chaos Computer Club e.V. ist Unterstützer | ||
| 44 | dieser Initiative. | ||
