diff options
-rw-r--r-- | pages/schule.md | 251 |
1 files changed, 231 insertions, 20 deletions
diff --git a/pages/schule.md b/pages/schule.md index acbf6192..8268c90f 100644 --- a/pages/schule.md +++ b/pages/schule.md | |||
@@ -1,24 +1,235 @@ | |||
1 | title: Schule | 1 | title: Chaos macht Schule |
2 | date: 2010-05-06 17:34:00 | 2 | date: 2010-05-06 17:34:00 |
3 | updated: 2011-06-24 07:47:15 | 3 | updated: 2011-06-26 19:46:00 |
4 | author: bine | 4 | author: bine |
5 | tags: | 5 | tags: |
6 | 6 | ||
7 | Chaos macht Schule ist eine Initiative verschiedener ERFA-Kreise des | 7 | Chaos macht Schule ist eine seit etwa 2008 bestehende Initiative mehrerer Erfa-Kreise des Chaos Computer Club (CCC), die mit verschiedenen Bildungsinstitutionen zusammenarbeiten. Ziel des Projekts ist es, Schüler, Eltern und Lehrer in den Bereichen Medienkompetenz und Technikverständnis zu stärken. |
8 | Chaos Computer Clubs, die Schülern Medienkompetenz und | 8 | |
9 | Technikverständnis näherbringen soll. Unserer Erfahrung nach ist es | 9 | <!-- TEASER_END --> |
10 | mangels fachgerechter Lerninhalte und aufgrund der rasanten Entwicklung | 10 | |
11 | der IT-Branche für Eltern und Lehrer schier unmöglich, auch nur | 11 | |
12 | ansatzweise mit dem selbsterlerntem Wissen in Sachen Internet | 12 | |
13 | mitzuhalten. Deswegen sieht sich der CCC sich in der Pflicht, nicht nur | 13 | ### Die Motivation |
14 | Schüler, sondern wenn nötig (oder gewünscht) auch Eltern und Lehrer über | 14 | |
15 | die Möglichkeiten, Risiken und Grenzen des Werkzeugs Internet | 15 | Neue Medien haben inzwischen die Gesellschaft und damit die Lebenswelt |
16 | aufzuklären, damit sie ihre Kinder mit den Risiken der Technik nicht | 16 | der Schüler erreicht – nicht nur als Wissenspeicher und |
17 | allein lassen müssen.Da das Internet nicht nur als Schulhilfsmittel, | 17 | Informationsqelle, sondern gerade auch als Kommunikationspalttform des |
18 | sondern auch als allgemeine Wissensquelle, als Kommunikationsplattform | 18 | eigenen sozialen Netzes. Mit dem Internet als populärem Medium |
19 | und, besonders bei Schülern, als soziales Netz dient, hält es überall in | 19 | vollziehen sich daher auch im schulischen Alltag sehr vielfältige und |
20 | unserem Leben einzug. Und weil sich die Ziele der Informationsfreiheit | 20 | rasante Entwicklungen, die den Bildungsinstitutionen steigende |
21 | und dem selbstverständlichen Umgang mit Technik des CCC im Medium | 21 | Aufmerksamkeit und ein hohes Aktualitätsbewusstsein abverlangen, um im |
22 | Internet wiederfinden, engagiert sich der CCC als öffentlicher | 22 | Rahmen ihrer Bildungsaufgaben all die neu entstehenden Themenfelder |
23 | Ansprechpartner dort, wo das Internet in unserem Alltag Einzug hält, um | 23 | adäquat abzudecken. |
24 | ein breiteres Verständnis des Mediums Internet zu vermitteln. | 24 | |
25 | Während dieses Wissen nur verzögert in die Lehr- und Bildungspläne | ||
26 | einfließt und es für viele Eltern schier unmöglich ist, mit dieser | ||
27 | rasanten Entwicklung schritt zu halten, werden die Schüler bereits jetzt | ||
28 | mit den Auswirkungen konfrontiert. | ||
29 | |||
30 | Da im CCC schon immer ein selbstverständlicher, aber trotzdem kritischer | ||
31 | Umgang mit modernster Technik, vor allem auch im Bezug auf das Internet, | ||
32 | gelebt wird, sehen wir uns in der Pflicht, Interessierte über die | ||
33 | Möglichkeiten, Risiken und Grenzen des Werkzeugs Internet aufzuklären. | ||
34 | Dies betrifft vor allem Jugendliche, aber auch die Eltern und Lehrer, | ||
35 | damit diese ihre Schutzbefohlenen mit den Risiken der Technik nicht | ||
36 | allein lassen müssen. | ||
37 | |||
38 | ### Das Angebot | ||
39 | |||
40 | Mehrere [Erfa-Kreise](/de/club/erfas "Erfa-Kreise") bieten unter dem | ||
41 | Titel *Chaos macht Schule* ein eigenständiges Vortrags-, Workshop- und | ||
42 | Schulungsangebot zu Themen wie Internetnutzung, Risiken von sozialen | ||
43 | Netzen, Datenschutz, Urheberrecht im Netz und verwandten Themen an. | ||
44 | |||
45 | Im folgenden einige Beispiele aus der laufenden Arbeit: | ||
46 | |||
47 | #### Veranstaltungen mit Schülern | ||
48 | |||
49 | Immer wieder gibt es in den Medien Berichte über Datenschutzprobleme und | ||
50 | Mobbingvorfällen in den meist von Schülern genutzten sozialen | ||
51 | Netzwerken. Dadurch aufgeschreckt oder gar selbst durch solche Vorfälle | ||
52 | betroffen, wollen viele Schulen die Schüler besser schützen und wenden | ||
53 | sich daher auf der Suche nach Ansprechpartnern an uns. Wir suchen | ||
54 | allerdings auch selbständig den Kontakt mit Schulen, Jugendeinrichtungen | ||
55 | oder Bibliotheken. | ||
56 | |||
57 | Je nach geplantem Rahmen und zur Verfügung stehender Zeit – von ein, | ||
58 | zwei Schulstunden, bishin zu mehrtägigen Projekten – versuchen wir | ||
59 | zunächst ein gewisses technisches Grundverständnis aufzubauen und | ||
60 | grundlegende Fragen zu klären. Viele Schüler benutzen zwar die digitalen | ||
61 | Medien, verstehen aber nicht die komplexen technischen Details, die eine | ||
62 | mündige Teilnahme am Internet erst ermöglichen. Darauf aufbauend | ||
63 | besprechen wir dann die deutlich wichtigeren, hinterliegenden sozialen | ||
64 | Fragen wie: | ||
65 | |||
66 | - Was ist Privatsphäre und wo ziehen die Schüler die Grenzen ihrer | ||
67 | eigenen Privatsphäre? | ||
68 | - Was ist Datenschutz und waurm ist er wichtig? | ||
69 | - Was verstehe ich unter dem Begriff *Freund*? | ||
70 | - Wem vertraue ich z.B. in sozialen Netzwerken? Technik? Betreiber? | ||
71 | Mitnutzer? | ||
72 | - Glaube ich alles, was im Internet steht? | ||
73 | - Wo stehen die Schüler beim Thema Urheberrecht? Wo sehen sie | ||
74 | Probleme, wo Änderungsbedarf? | ||
75 | |||
76 | Bei den Veranstaltungen legen wir viel Wert auf eine altersgerechte – | ||
77 | meist besuchen wir die Klassenstufen 5 bis12, aber vereinzelt werden wir | ||
78 | auch von Grundschulen angefragt – Behandlung der Themen; so wird die | ||
79 | Frage, wie das Internet eigentlich funktioniert, zum Beispiel mal in | ||
80 | einem Vortrag, mal per Tafelbild oder in den unteren Stufen über die | ||
81 | Flüsterpost- und Postkartenmetaphern geklärt. | ||
82 | |||
83 | Ein weiterer Programmpunkt ist beispielsweise ein *Rundgang durchs | ||
84 | Internet*: Die Schüler erzählen welche Dienste im Internet sie | ||
85 | alltäglich nutzen. Dabei sollen sie dann selbst versuchen zu erklären, | ||
86 | warum sie welchen Dienst nutzen, welche Vor- und Nachteile oder welche | ||
87 | möglichen Problemfelder sie sehen. Dies wird dann meist mit Postern usw. | ||
88 | visualisiert und besprochen. | ||
89 | |||
90 | Selbstverständlich bringen wir stets unsere eigenen Erfahrungen ein. Wir | ||
91 | versuchen dabei nicht den Kindern die Nutzung fragwürdiger Dienste zu | ||
92 | verbieten, sondern sie zum Überdenken ihres Handelns zu motivieren. Wenn | ||
93 | sie sich aktiv für die Nutzung entscheiden, versuchen wir Alternativen | ||
94 | aufzuzeigen und Verhaltensempfehlungen zu helfen: Welche | ||
95 | Privatsphäreoptionen gibt es? Was ist ein sicheres Passwort und wie kann | ||
96 | ich mir es leicht merken? | ||
97 | |||
98 | Auch haben wir mit den Schülern das [Planspiel | ||
99 | Datenschutz](http://schule.muc.ccc.de/lehrerfortbildung "CCC München: Planspiel Datenschutz") | ||
100 | gespielt, anhand dessen sie nicht nur Lieferanten von Daten und deren | ||
101 | Erfasser sind, sondern im zweiten Teil diese Daten auch nutzen und damit | ||
102 | auch Opfer von Auswertungen werden. | ||
103 | |||
104 | Gegen Ende bleibt oft auch genügend Zeit für eine offene Fragerunde – | ||
105 | wenn sich diese nicht sowieso schon während der Veranstaltung ergeben | ||
106 | hat. Prinzipiell gilt, dass die Schüler das Tempo, die zu behandelnden | ||
107 | Unterthemen, den Medieneinsatz usw. bestimmen. Fragen sind unsererseits | ||
108 | erwünscht, denn wir wollen keine Folien durchpeitschen: Unser Wunsch ist | ||
109 | die Eigeninitiative der Schüler. | ||
110 | |||
111 | #### Medienscouts | ||
112 | |||
113 | Schüler als *Medienscouts* für andere Schüler auszubilden ist ein | ||
114 | Projekt der Stadt Mannheim. Hier bildet der CCC gemeinsam mit der | ||
115 | örtlichen Polizei, dem Jugendamt und dem Stadtjugendring ausgewählte | ||
116 | Schüler zu sog. Medienscouts aus. Diese sollen für die Schüler einer | ||
117 | Schule als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, zum Beispiel bei | ||
118 | Ereignissen wie "der andere hat ein Video auf Youtube gestellt, das will | ||
119 | ich aber da 'raushaben" oder "Wie ist das eigentlich, wenn ich eine | ||
120 | Serie on Stream schaue, ist das auch schon verboten?". Die Beteiligten | ||
121 | haben eine Ausbildung entwickelt, bei dieser der CCC Mannheim einige | ||
122 | Sitzungen eigenständig gestaltet und an den Schulen durchführt. | ||
123 | |||
124 | In anderen Städten beteiligen wir uns an den rein schulinternen | ||
125 | Programmen zur Ausbildung von *Schülermentoren* | ||
126 | |||
127 | *im Bereich Informatik.* | ||
128 | |||
129 | |||
130 | |||
131 | #### Veranstaltungen mit Eltern | ||
132 | |||
133 | Neben den Schülerveranstaltungen haben viele Eltern erkannt, dass sie | ||
134 | ihren Kindern nur dann Halt bieten können, wenn sie sich selbst mit | ||
135 | deren digitaler Lebenswelt auseinandersetzen, scheuen aber oftmals – aus | ||
136 | Angst vor Verlust ihrer Expertenstellung – das direkte Nachfragen bei | ||
137 | ihren Kindern. Sie suchen daher über die Schulen kompetente | ||
138 | Ansprechpartner für Themen- oder Elternabende. In dieser eher privaten | ||
139 | Atomsphäre und ohne die Angst, sich vor den Kindern durch Unwissenheit | ||
140 | zu blamieren, lassen sich dann viele Fragen leichter stellen und | ||
141 | beantworten. | ||
142 | |||
143 | Inhaltlich geht es bei den Eltern um die selben Themengebiete, die auch | ||
144 | in den Schülerveranstaltungen besprochen werden, allerdings natürlich um | ||
145 | die Erziehungsproblematiken ergänzt: Ab wann sollen Kinder den Computer | ||
146 | bzw. das Internet nutzen? Wo steht der PC, welche Software brauche ich | ||
147 | und welche Nutzungsbeschränkugen sind denkbar? Warum findet mein Kind | ||
148 | Videospiele so interessant und welche spielt es?Wie trete ich mit meinem | ||
149 | Kind über das Thema in Kontakt? Auch wird bei Elternveranstaltungen oft | ||
150 | die Suchtprävention im Bereich der Internet-, Videospiel- und | ||
151 | Computersucht thematisiert; bei dem Verdacht auf eine echte | ||
152 | Suchterkrankung sollte man allerdings einen medizinischen Experten oder | ||
153 | die Suchtberatungsstellen aufsuchen. Ebenso steht das Thema Urheberrecht | ||
154 | oft auf der Themenliste, aber auch hier gilt: Die wenigsten von uns sind | ||
155 | Juristen, wir machen keine Rechtsberatung. | ||
156 | |||
157 | Meist findet die Veranstaltung in Form eines einleitenden Vortrags | ||
158 | statt, der die digitale Lebenswelt der Schüler darstellt – teilweise | ||
159 | live in einem ersten, geführten Kontakt mit sozialen Netzwerken. Es | ||
160 | werden Vor- und Nachteile aufzeigt, Problemfelder benannt und | ||
161 | Lösungsvorschläge diskutiert. Ebenfalls versuchen wir den Erwachsenen | ||
162 | die Faszination der Schüler begreiflich zu machen: Was finden die | ||
163 | Schüler so interessant? Was ist der Reiz? Diese Fragen werden teils aus | ||
164 | pädagogischen, teils aus psychologischen Sichtweise beleuchtet. Im | ||
165 | Anschluss findet dann eine offene Fragerunde und Diskussion statt. | ||
166 | |||
167 | Entscheidend dabei ist, dass die meisten Probleme nicht rein technischer | ||
168 | Natur sind, sondern eine Dank der digitalen Medien verstärkte, aber | ||
169 | bereits bekannte soziale Problematik thematisieren. Es ist daher auch | ||
170 | klar, dass rein technische Maßnahmen zu kurz greifen: Es gibt keine | ||
171 | One-Click-Lösung. Weder Software wie Filterprogramme, noch unsere | ||
172 | Referenten, können Eltern von ihrer Erziehungsverantwortung befreien | ||
173 | oder gar diese Arbeit abnehmen; wir können keine anwendungsfertigen | ||
174 | Lösungen verteilen. Was wir allerdings leisten können ist eine fundierte | ||
175 | Einschätzung des digitalen Schülerlebens, gepaart mit Hintergrundwissen | ||
176 | und vielen Tipps sowie Erfahrungen: Eine Hilfestellung für | ||
177 | medienkompetente Schüler und Erwachsene. | ||
178 | |||
179 | Idealerweise finden im Vorfeld – beispielsweise im Vormittagsunterricht | ||
180 | vor dem Elternabend – des Angebots für die Eltern auch einige Einheiten | ||
181 | für die Schüler statt. Dann könnnen wir mit den Eltern direkt die Themen | ||
182 | besprechen, die gerade bei den Schülern aktuell sind. | ||
183 | |||
184 | #### Lehrerausbildung | ||
185 | |||
186 | In München hat es sich durch Zufall – aber auch daraus folgende | ||
187 | Eigeninitiative – ergeben, dass wir gemeinsam mit den Münchner | ||
188 | Universitäten an der Weiterbildung der Informatiklehrer arbeiten. | ||
189 | Beispielsweise waren wir an einer Informatiklehrertagung in Passau und | ||
190 | haben einen Vortrag zum gläsernen Bürger gehalten. Andererseits wird | ||
191 | aber auch konkretes Anpacken gefragt: Im Rahmen einer | ||
192 | Informatiklehrerfortbildung der TU München haben wir in einem Workshop | ||
193 | u.a. offengelegt, was ein Nutzer nur durch seinen Webbrowser | ||
194 | hinterlässt. Dies geschah mithilfe einfacher Werkzeuge, die | ||
195 | beeindruckende – und schockierende! –Ergebnisse liefern, und von den | ||
196 | Lehrern direkt im Unterricht angewendet werden können. Mehr | ||
197 | Informationen dazu auf der [zugehörigen | ||
198 | Wikiseite](http://schule.muc.ccc.de/Lehrerfortbildung#tracking_im_web "CCC München - Lehrerfortbildung"). | ||
199 | |||
200 | Daneben motivieren wir Lehramtsstudierende des Fachs Informatik, sich | ||
201 | mit dem Themenfeld "Datenschutz und Datensicherheit" in ihrer | ||
202 | Zulassungs- oder einer Projektarbeit zu beschäftigen. Dies geschieht mit | ||
203 | Hilfe kurzer Vorstellungen unserer Arbeit in den entsprechenden | ||
204 | Lehrveranstaltungen – bei Interesse bieten wir eine inhaltliche | ||
205 | Betreuung an. Hier sind schon einige eigenständige Projekte und daraus | ||
206 | resultierende Unterrichtsmaterialien entstanden. | ||
207 | |||
208 | Auch in anderen Städten findet eine Zusammenarbeit mit den lokalen | ||
209 | Hochschulen und regionalen Medienzentren statt oder ist zumindest | ||
210 | geplant, aber auch schulinterne Weiterbildungen unterstützen wir | ||
211 | regelmäßig. Falls Sie mit der Lehreraus- und fortbildung zu tun haben, | ||
212 | und wir nun Ihr Interesse geweckt haben, zögern sie nicht, [uns zu | ||
213 | kontaktieren](/de/contact "Kontakt"). | ||
214 | |||
215 | ### Kontakt | ||
216 | |||
217 | Mehr Informationen zum jeweiligen Angebot und den regionalen | ||
218 | Ansprechpartnern gibt es direkt bei den beteiligten Gruppen: | ||
219 | |||
220 | - [Darmstadt](http://chaos-darmstadt.de/ "CCC Darmstadt") | ||
221 | - [Dresden](http://c3d2.de/ "CCC Dresden") | ||
222 | - [Hamburg](http://wiki.hamburg.ccc.de/Projekt:Chaos_Macht_Schule "CCC Hamburg") | ||
223 | - [Karlsruhe](https://entropia.de/Chaos_macht_Schule "CCC Karlsruhe") | ||
224 | - [Köln](https://koeln.ccc.de/ "CCC Köln") | ||
225 | - [Mannheim](https://www.ccc-mannheim.de/wiki/Chaos_macht_Schule "CCC Mannheim") | ||
226 | - [München](http://schule.muc.ccc.de/ "CCC München") | ||
227 | - [Stuttgart](http://www.cccs.de/ "CCC Stuttgart") | ||
228 | - [Ulm](http://ulm.ccc.de/ "CCC Ulm") | ||
229 | - [Augsburg](http://c3a.de/ "Chaostreff Augsburg") | ||
230 | - ... | ||
231 | |||
232 | Sollte sich kein [Erfa-Kreis](/de/club/erfas "Erfa-Kreis") in Ihrer Nähe | ||
233 | befinden, wenden Sie sich direkt an die bundesweite Mailingliste | ||
234 | <schule@lists.ccc.de> – oft findet sich hier ein Ansprechpartner in | ||
235 | Ihrer Gegend. | ||