From 05b52d7cc1f477544e6fc7d822858d77b768add9 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de>
Date: Thu, 7 Feb 2013 10:15:28 +0000
Subject: committing page revision 2

---
 updates/2013/offenerbriefopendata.md | 8 ++++----
 1 file changed, 4 insertions(+), 4 deletions(-)

(limited to 'updates/2013')

diff --git a/updates/2013/offenerbriefopendata.md b/updates/2013/offenerbriefopendata.md
index 4413b9df..25f1bc2e 100644
--- a/updates/2013/offenerbriefopendata.md
+++ b/updates/2013/offenerbriefopendata.md
@@ -1,8 +1,8 @@
 title: Zugängliche Plattformen und offene Lizenzen für unsere Daten
 date: 2013-02-06 23:26:00 
-updated: 2013-02-07 10:04:50 
+updated: 2013-02-07 10:15:28 
 author: 46halbe
-tags: update, pressemitteilung
+tags: update, pressemitteilung, open data
 
 Den Standard endlich auf “Offen” setzen! – Offener Brief an das Bundesministerium des Innern
 
@@ -20,12 +20,12 @@ gemacht werden, die für potentielle Nachnutzer interessant und relevant
 sind. Bis heute sind in Deutschland viele relevante Datensätze gar nicht
 oder nicht als offene Daten zugänglich. \[2\] Diese Daten müssen im
 Sinne der zehn Prinzipen für offene Daten \[3\] technisch und rechtlich
-offen sein um die Nachnutzung auch zu kommerziellen Zwecken zu
+offen sein, um die Nachnutzung auch zu kommerziellen Zwecken zu
 ermöglichen.
 
 In dieser gemeinsamen Erklärung begründen mehr als zehn Vertreter der
 deutschen Open-Government-Community, warum die Plattform govdata.de in
-der jetzt vorgesehen Form nicht akzaptabel ist.
+der jetzt vorgesehen Form nicht akzeptabel ist.
 
 Die vor kurzem veröffentlichten Rechtemodelle \[4\] für das Portal und
 die bisherigen Einblicke in die Plattform zeigen einen Ansatz, der weder
-- 
cgit v1.2.3