From 804293f39aa8c9f0520b47bf359e4d3f30de3f5f Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de>
Date: Mon, 19 Sep 2011 12:20:34 +0000
Subject: committing page revision 3

---
 updates/2011/ueberwachungsdrohnen.md | 43 +++++++++++++++++++++++++++++++++---
 1 file changed, 40 insertions(+), 3 deletions(-)

(limited to 'updates/2011')

diff --git a/updates/2011/ueberwachungsdrohnen.md b/updates/2011/ueberwachungsdrohnen.md
index 18c8b1ee..c99259b7 100644
--- a/updates/2011/ueberwachungsdrohnen.md
+++ b/updates/2011/ueberwachungsdrohnen.md
@@ -1,14 +1,14 @@
 title: ARD und Fraunhofer proben die Totalüberwachung
 date: 2011-09-15 22:21:00 
-updated: 2011-09-15 23:35:53 
+updated: 2011-09-19 12:20:34 
 author: zas
-tags: update, pressemitteilung
+tags: update, pressemitteilung, amfis
 
 Das Sommerfest des SWR diesen Sonntag in Heidenheim wird diesmal ein Erlebnis der anderen Art. Denn neuerdings kümmert sich das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) um die Überwachung aller Gäste.
 
 <!-- TEASER_END -->
 
- 
+**[Update](#node1)**
 
 In einer Presseerklärung \[2\] erläutern die
 Militärtechnik-Fachleute des IOSB \[1\] zur geplanten Werbeveranstaltung
@@ -67,3 +67,40 @@ denn hierüber wacht natürlich ein Infrarot-System.
 -   \[5\] [Videoüberwachung von Verwaltungsgericht
     untersagt](http://www.justiz.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1193904/index.html),
     <http://www.weberberg.de/videoueberwachungbiberach.pdf> (pdf)
+
+### Update: {#node1}
+
+Der SWR erklärt in einer E-Mail an den Chaos Computer Club den Einsatz
+des AMFIS-Systems. Hier Auszüge der E-Mail im Wortlaut:
+
+"Sehr geehrte Damen und Herren,\
+liebe Kolleginnen und Kollegen,\
+\
+ich habe bereits am Freitag nachmittag an ccc.sofortstart.de
+\[sic\] folgenden Hinweis gemailt:\
+\
+Die Aussagen auf Ihrer Online-Seite zum SWR4 Fest in Heidenheim
+beziehen sich auf eine äußerst missverständliche Pressemitteilung des
+Fraunhofer Instituts. Diese vermittelt den Eindruck, der SWR habe das
+Institut beauftragt, ein Sicherheitskonzept für das SWR4 Sommerfest zu
+entwickeln und umzusetzen. \
+Das ist nicht der Fall. \
+Das Sicherheitskonzept ist zwischen dem SWR und der Stadt
+Heidenheim abgestimmt und sieht an keiner Stelle den Einsatz von
+Überwachungsdrohnen oder ähnlichem vor. Das Frauenhofer Institut wurde
+als Repräsentant der Studioregion Karlsruhe eingeladen, um sich vor Ort
+als Teil des Markts der Regionen zu präsentieren. Dabei wurde zu keinem
+Zeitpunkt, weder von der \
+Stadt Heidenheim als örtlichem Veranstalter noch vom Südwestrundfunk,
+ein Auftrag erteilt, die Überwachung der Gäste zu übernehmen.
+Lediglich vorbesprochen wurde der eventuelle Einsatz eines kleinen
+Fesselballons, der Luftbilder für die Fernsehberichterstattung im SWR
+Fernsehen liefern könnte. Eine Datenspeicherung findet nicht statt. \
+\
+Ich möchte Sie bitten, dies auf Ihrer Onlineseite richtigzustellen.\
+\
+Beste Grüße\
+\
+SÜDWESTRUNDFUNK\
+Wolfgang Utz\
+Leiter Pressestelle
-- 
cgit v1.2.3