diff options
Diffstat (limited to 'updates')
| -rw-r--r-- | updates/2018/freifunka.md | 127 | 
1 files changed, 127 insertions, 0 deletions
| diff --git a/updates/2018/freifunka.md b/updates/2018/freifunka.md new file mode 100644 index 00000000..e9cc9ca5 --- /dev/null +++ b/updates/2018/freifunka.md | |||
| @@ -0,0 +1,127 @@ | |||
| 1 | title: Bundesrat-Initiative: Freifunk-Initiativen als gemeinnützig anerkennen | ||
| 2 | date: 2018-11-14 07:57:14 | ||
| 3 | updated: 2018-11-14 07:57:14 | ||
| 4 | author: henning | ||
| 5 | tags: update, pressemitteilung | ||
| 6 | |||
| 7 | Der Wirtschaftsausschuss des Landtags Schleswig-Holstein berät am heutigen Mittwoch über ein Gesetz zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen. Der Chaos Computer Club und der Förderverein freie Netze e. V. sprechen sich für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen aus. | ||
| 8 | |||
| 9 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 10 | |||
| 11 | In der Anhörung im schleswig-holsteinischen Landtag wird ein | ||
| 12 | Gesetzesvorhaben zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit von | ||
| 13 | Freifunk-Initiativen \[1\] beraten. Anlass sind zwei Anträge der | ||
| 14 | Jamaika-Koalition \[2\] und der SPD \[3\] mit dem Ziel, einen | ||
| 15 | entsprechenden Gesetzesantrag in den Bundesrat | ||
| 16 | einzubringen. Der Förderverein Freie Netze e. V. und der Chaos Computer | ||
| 17 | Club (CCC) \[5\], aber auch sämtliche anderen vom Landtag | ||
| 18 | Angehörten äußerten sich positiv zum geplanten Gesetzesvorhaben zur der | ||
| 19 | Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen. | ||
| 20 | |||
| 21 | ### Was ist Freifunk? | ||
| 22 | |||
| 23 | Freifunk ist ein Projekt, über das Menschen aus der Zivilbevölkerung ein | ||
| 24 | stadtweites drahtloses Datennetz mittels WLAN aufbauen, welches von | ||
| 25 | allen kostenfrei und unlimitiert genutzt werden kann. Das Netz soll die | ||
| 26 | freie Kommunikation innerhalb der ganzen Stadt und durch | ||
| 27 | Richtfunk-Verbindungen zu anderen Städten auch überregional ermöglichen. | ||
| 28 | Freifunk-Vereine verfolgen dabei kein kommerzielles Interesse. | ||
| 29 | Sie engagieren sich ehrenamtlich mit dem Ziel der Demokratisierung der | ||
| 30 | Kommunikationsmedien und der Förderung lokaler Sozialstrukturen. | ||
| 31 | |||
| 32 | Auch [Erfahrungsaustauschkreise und Chaostreffs des CCC](/de/regional) | ||
| 33 | beteiligen sich an diesen Initiativen durch Vermittlung von Wissen über | ||
| 34 | freie WLAN-Netze und den Aufbau freier Kommunikationsnetze. | ||
| 35 | Interessierten bietet sich so die Möglichkeit, sich auszuprobieren oder | ||
| 36 | mehr über die Funktionsweise von Kommunikationsnetzen zu erfahren. | ||
| 37 | |||
| 38 | ### Historie | ||
| 39 | |||
| 40 | Die angestrebte Bundesratsinitiative des schleswig-holsteinischen | ||
| 41 | Landtags ist nicht der erste Versuch, die Anerkennung der | ||
| 42 | Gemeinnützigkeit von Freifunk zu ermöglichen. Im vergangenen Jahr gab es | ||
| 43 | bereits eine erfolgreiche Bundesratsinitiative aus Nordrhein-Westfalen. | ||
| 44 | Nach der Übersendung des Gesetzentwurfs an den Bundestag fiel dieser | ||
| 45 | jedoch leider aufgrund der kurzen Zeitspanne bis zur Neuwahl des | ||
| 46 | Bundestags dem Diskontinuitätsprinzip zum Opfer und wurde daher nicht | ||
| 47 | weiter behandelt. In den nachfolgenden Koalitionsverhandlungen war | ||
| 48 | Freifunk Thema – die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk | ||
| 49 | findet sich auch im Koalitionsvertrag wieder. | ||
| 50 | |||
| 51 | In Hessen und in Bayern haben sich im | ||
| 52 | [Digital-O-Mat](https://digital-o-mat.de/) zu den Landtagswahlen im | ||
| 53 | Oktober alle Parteien mit Ausnahme der CSU, die sich neutral | ||
| 54 | positioniert hat, und der AfD, die sich negativ positioniert hat, für | ||
| 55 | eine Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk ausgesprochen. Zudem | ||
| 56 | fasste auch der Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz in der | ||
| 57 | vergangenen Woche, am Dienstag, den 6. November, einen entsprechenden | ||
| 58 | Beschluss, nachdem auch das Land Rheinland-Pfalz gemeinsam mit anderen | ||
| 59 | Ländern einen Gesetzesantrag in den Bundesrat einbringen wird. \[6\] | ||
| 60 | |||
| 61 | ### Warum die Gemeinnützigkeit von Freifunk wichtig ist | ||
| 62 | |||
| 63 | Freifunk-Initiativen wirken der digitalen Spaltung entgegen und | ||
| 64 | ermöglichen sozial gerechten Zugang zu Informationen im Netz. Auch in | ||
| 65 | unzähligen Unterkünften für Geflüchtete haben Freifunkerinnen und | ||
| 66 | Freifunker WLAN-Netze aufgebaut und so durch ihr ehrenamtliches | ||
| 67 | Engagement zur Integration beigetragen. Zudem steigern viele Projekte | ||
| 68 | die Attraktivität von Innenstädten durch kostenlosen WLAN-Zugang, oft in | ||
| 69 | direkter Zusammenarbeit mit Kommunen. Durch die Weiterbildung von | ||
| 70 | Interessierten und die Vermittlung von praktischem Wissen über | ||
| 71 | Sicherheit, Aufbau und Funktionsweise von Funknetzwerken wird der Erwerb | ||
| 72 | von Medien- und Technikkompetenz gefördert und der selbstbestimmte | ||
| 73 | Umgang mit Technik ermöglicht. Auch der Chaos Computer Club stützt sich | ||
| 74 | im Rahmen des Projektes „Chaos macht Schule“ auf die Arbeit der | ||
| 75 | Freifunkerinnen und Freifunker. | ||
| 76 | |||
| 77 | Chaos macht Schule ist eine seit etwa 2007 bestehende Initiative | ||
| 78 | mehrerer Erfa-Kreise des CCC, die mit verschiedenen | ||
| 79 | Bildungsinstitutionen zusammenarbeiten. Ziel des Projekts ist es, | ||
| 80 | Schüler, Eltern und Lehrer in den Bereichen Medienkompetenz und | ||
| 81 | Technikverständnis zu stärken. Die Funktionsweise von freien | ||
| 82 | Datennetzwerken wird hier mit Hilfe der frei zugänglichen Infrastruktur | ||
| 83 | der Freifunk-Initiativen im Rahmen von Workshops an Schulen vermittelt. | ||
| 84 | |||
| 85 | „Digitale Mündigkeit der Bevölkerung kann nur durch praktische | ||
| 86 | Erfahrungen im Umgang mit unserer allgegenwärtig genutzten | ||
| 87 | Kommunikationstechnik vollständig erreicht werden. Da Freifunk-Netze in | ||
| 88 | vielen Punkten sehr ähnlich aufgebaut sind wie das Internet und die | ||
| 89 | gleichen Technologien nutzen, stellen sie ein ideales Experimentierfeld | ||
| 90 | für Interessierte zum Erlernen dieser Technik dar“, erklärt Marco Holz | ||
| 91 | vom CCC Darmstadt. | ||
| 92 | |||
| 93 | Trotz des zweifelsfreien Nutzens für die Allgemeinheit – Freifunk-Netze | ||
| 94 | stehen immer der Allgemeinheit zur Verfügung und können ohne Kosten, | ||
| 95 | Registrierung oder Limitierung genutzt werden – besteht aktuell eine | ||
| 96 | unklare Rechtslage zur Einstufung der Gemeinnützigkeit von | ||
| 97 | Freifunk-Vereinen. Die regional sehr unterschiedlichen Handhabungen | ||
| 98 | erschweren die Zusammenarbeit der Vereine untereinander. | ||
| 99 | |||
| 100 | „Freifunk-Vereine in ganz Deutschland fordern die Gleichstellung ihres | ||
| 101 | Engagements mit dem klassischen Ehrenamt. Aus unserer Sicht | ||
| 102 | unterscheidet sich das digitale Ehrenamt nur dadurch, dass es eben Strom | ||
| 103 | benötigt. Freifunkas setzen sich aktiv für Gemeinwohl und Teilhabe ein“, | ||
| 104 | so Monic Meisel, Mitbegründerin der Freifunk-Initiative und Vorstand im | ||
| 105 | Förderverein Freie Netzwerke e. V. | ||
| 106 | |||
| 107 | ### Links | ||
| 108 | |||
| 109 | - \[1\] [Einladung zur 21. Sitzung des Wirtschaftsausschusses am | ||
| 110 | Mittwoch, 14. November 2018, 10:00 Uhr, im Sitzungszimmer 142 des | ||
| 111 | Landtags | ||
| 112 | Schleswig-Holstein](http://www.landtag.ltsh.de/export/sites/ltsh/infothek/wahl19/aussch/wirtschaft/einladung/2018/19-021_11-18.pdf) | ||
| 113 | - \[2\] [Antrag der Fraktionen von CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP: | ||
| 114 | „Anerkennung der Gemeinnützigkeit von | ||
| 115 | Freifunk-Initiativen“](https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/drucks/00700/drucksache-19-00757.pdf) | ||
| 116 | - \[3\] | ||
| 117 | [](https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/drucks/00700/drucksache-19-00757.pdf)[Alternativantrag | ||
| 118 | der Fraktion der SPD zu „Anerkennung der Gemeinnützigkeit von | ||
| 119 | Freifunk-Initiativen“ (Drs. 19/757): „Anerkennung der | ||
| 120 | Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen weiter voran | ||
| 121 | bringen“](https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/drucks/00700/drucksache-19-00757.pdf) | ||
| 122 | - \[5\] [Stellungnahme des Chaos Computer Clubs im | ||
| 123 | Wirtschaftsausschuss des Landtags | ||
| 124 | Schleswig-Holstein](/system/uploads/275/original/Stellungnahme-CCC-Gemeinnützigkeit-Freifunk.pdf) | ||
| 125 | - \[6\] [Rheinland-Pfalz unterstützt Freifunk-Initiativen, Ministerium | ||
| 126 | der Finanzen Rheinland | ||
| 127 | Pfalz](https://fm.rlp.de/de/presse/detail/news/detail/News/rheinland-pfalz-unterstuetzt-freifunk-initiativen/) | ||
