diff options
| -rw-r--r-- | updates/2020/corona-tracing-app-offener-brief-an-bundeskanzleramt-und-gesundheitsminister.md | 74 |
1 files changed, 74 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2020/corona-tracing-app-offener-brief-an-bundeskanzleramt-und-gesundheitsminister.md b/updates/2020/corona-tracing-app-offener-brief-an-bundeskanzleramt-und-gesundheitsminister.md new file mode 100644 index 00000000..80730ef8 --- /dev/null +++ b/updates/2020/corona-tracing-app-offener-brief-an-bundeskanzleramt-und-gesundheitsminister.md | |||
| @@ -0,0 +1,74 @@ | |||
| 1 | title: Corona-Tracing-App: Offener Brief an Bundeskanzleramt und Gesundheitsminister | ||
| 2 | date: 2020-04-24 06:02:45 | ||
| 3 | updated: 2020-04-24 06:02:45 | ||
| 4 | author: erdgeist | ||
| 5 | tags: update, pressemitteilung | ||
| 6 | |||
| 7 | Ein gemeinsamer offener Brief netzpolitischer Organisationen fordert die Bundesregierung auf, das von ihr präferierte Konzept für eine Tracing-App gegen die Corona-Pandemie aufzugeben. Verfolgt sie es weiter, kann kein Vertrauen bei den Nutzern aufkommen, und ein Scheitern wäre unausweichlich. | ||
| 8 | |||
| 9 | |||
| 10 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 11 | |||
| 12 | Die Bundesregierung zieht ein Konzept für die geplante „Contact | ||
| 13 | Tracing“-App vor, das eine zentrale Instanz beinhaltet. Damit ist sie | ||
| 14 | auf dem Holzweg. Denn es herrscht internationale Einigkeit unter | ||
| 15 | Experten und Wissenschaftlern, dass der dezentrale Ansatz der bessere | ||
| 16 | ist. Selbst Apple und Google haben das eingesehen und ihn implementiert, | ||
| 17 | obwohl sie sonst nicht gerade scheu sind, Daten ihrer Nutzer zu sammeln. | ||
| 18 | |||
| 19 | Daher wenden sich heute netzpolitische Organisationen, darunter der | ||
| 20 | Chaos Computer Club (CCC), mit einem offenen Brief an | ||
| 21 | Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Kanzleramtsminister Helge | ||
| 22 | Braun. \[1\] | ||
| 23 | |||
| 24 | Blickt man realistisch auf das Ziel, dass nämlich die App massenhaft | ||
| 25 | genutzt werden soll, dann ist der zentrale Ansatz schon deswegen | ||
| 26 | hinfällig, weil sich die beiden großen Anbieter mobiler Betriebssysteme | ||
| 27 | bereits dagegen entschieden haben. Da kann sich die Bundesregierung noch | ||
| 28 | so verrenken, damit ist der zentrale Ansatz weit entfernt von jeder | ||
| 29 | Möglichkeit zur Realisierung. Gesundheitsminister Jens Spahn kann einen | ||
| 30 | nationalen Alleingang gar nicht durchsetzen, wenn er nun auf den | ||
| 31 | zentralen Ansatz pocht. | ||
| 32 | |||
| 33 | Die Corona-Tracing-App bringt ein hohes Risiko mit sich, da die | ||
| 34 | anfallenden Daten hochsensibel und besonders zu schützen sind. Je mehr | ||
| 35 | Daten verarbeitet werden, desto größer ist das Risiko einer | ||
| 36 | De-Anonymisierung – auch durch Dritte, vor denen die Daten geschützt | ||
| 37 | werden müssen. Gesundheitsdaten gehören per Definition zu den intimsten | ||
| 38 | Daten von Menschen. Das lückenlose zentrale Verfolgen der Aufenthalte | ||
| 39 | aller Bürger ist das Horror-Szenario schlechthin. Andere Beispiele von | ||
| 40 | sorglos hingeschluderten Corona-Apps \[2\] haben gezeigt, dass die | ||
| 41 | anfallenden sensiblen Datenhalden nicht angemessen geschützt werden und | ||
| 42 | von Innen- und Außentätern missbraucht werden könnten. | ||
| 43 | |||
| 44 | Dies wissen auch technische Laien inzwischen und werden daher die Finger | ||
| 45 | von einer solchen App lassen, selbst wenn sie grundsätzlich zur | ||
| 46 | Hilfeleistung bereit wären. Dass auch Minister Spahn das weiß, darauf | ||
| 47 | deutet die Peitsche hin, die er mit der App-Pflicht hinter dem Rücken | ||
| 48 | versteckt hält. Dass eine solche Pflicht in Hinsicht auf die Millionen | ||
| 49 | von Bürgern ohne Smartphone technisch hanebüchen ist, setzt der Posse | ||
| 50 | nur die Krone auf. | ||
| 51 | |||
| 52 | |||
| 53 | |||
| 54 | ## Links | ||
| 55 | |||
| 56 | \[0\] CCC veröffentlicht die [Zehn Prüfsteine für die Beurteilung von | ||
| 57 | „Contact Tracing“-Apps](/de/updates/2020/contact-tracing-requirements). | ||
| 58 | |||
| 59 | \[1\] Offener Brief: Geplante Corona-App ist höchst problematisch, an | ||
| 60 | [Bundesgesundheitsminister Jens Spahn | ||
| 61 | (pdf)](/system/uploads/300/original/Offener_Brief_Corona_App_BMG.pdf) | ||
| 62 | und an [Kanzleramtsminister Helge Braun | ||
| 63 | (pdf)](/system/uploads/299/original/Offener_Brief_Corona_App_Bundeskanzleramt.pdf) | ||
| 64 | |||
| 65 | - D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e. V. | ||
| 66 | - Chaos Computer Club e. V. (CCC) | ||
| 67 | - LOAD e. V. | ||
| 68 | - Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche | ||
| 69 | Verantwortung e. V. | ||
| 70 | - Gesellschaft für Informatik (GI) e. V. | ||
| 71 | - Stiftung Datenschutz | ||
| 72 | |||
| 73 | \[2\] [CCC analysiert Corona-Datenspende des | ||
| 74 | RKI](/de/updates/2020/abofalle-datenspende) | ||
