diff options
| -rw-r--r-- | updates/2019/geheimdienste-wieder-vorm-egmr.md | 54 |
1 files changed, 54 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2019/geheimdienste-wieder-vorm-egmr.md b/updates/2019/geheimdienste-wieder-vorm-egmr.md new file mode 100644 index 00000000..9767ca17 --- /dev/null +++ b/updates/2019/geheimdienste-wieder-vorm-egmr.md | |||
| @@ -0,0 +1,54 @@ | |||
| 1 | title: Geheimdienstliche Massenüberwachung wieder vorm Menschenrechtsgerichtshof | ||
| 2 | date: 2019-07-10 05:11:15 | ||
| 3 | updated: 2019-07-10 05:11:15 | ||
| 4 | author: erdgeist | ||
| 5 | tags: update, pressemitteilung, egmr | ||
| 6 | |||
| 7 | Heute stehen die britische und die schwedische Regierung wegen geheimdienstlicher anlassloser Massenüberwachung vor Gericht: Der Menschenrechtsgerichtshof führt zwei Anhörungen durch und muss entscheiden, ob das massenhafte Mitlauschen so weitergehen darf. | ||
| 8 | |||
| 9 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 10 | |||
| 11 | Das seit den Enthüllungen von Edward Snowden öffentlich bekannte | ||
| 12 | geheimdienstliche System der Massenüberwachung der Kommunikation wird | ||
| 13 | erneut beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg | ||
| 14 | (EGMR) thematisiert. Heute finden zwei mündliche Anhörungen statt: | ||
| 15 | Betroffen sind die Massenüberwachungsprogramme in Großbritannien und in | ||
| 16 | Schweden. \[0\] | ||
| 17 | |||
| 18 | Die Menschenrechte in Europa verpflichten die Regierungen, staatliche | ||
| 19 | Überwachung nicht nur gesetzlich zu regeln, sondern in diesen Gesetzen | ||
| 20 | auch festzuschreiben, dass solche Maßnahmen verhältnismäßig und | ||
| 21 | zielgerichtet sind. Bereits ein erstes Urteil des EGMR vom 13. September | ||
| 22 | 2018 stellte fest, dass die massenhafte Überwachung des britischen GCHQ | ||
| 23 | das Menschenrecht auf Privatsphäre verletzt, welches in der Europäischen | ||
| 24 | Menschenrechtskonvention in Artikel 13 festgeschrieben ist. | ||
| 25 | |||
| 26 | Das wegweisende Urteil war nach fast fünfjährigem Kampf \[1\] von | ||
| 27 | vierzehn britischen NGOs und zwei Einzelpersonen erstritten worden, | ||
| 28 | darunter Privacy International, Big Brother Watch, Open Rights Group, | ||
| 29 | Amnesty International, Liberty, die Schriftstellervereinigung PEN und | ||
| 30 | die Sprecherin des CCC, Constanze Kurz. Der EGMR befand in seinem Urteil | ||
| 31 | die Massenüberwachung der britischen Geheimdienste als teilweise | ||
| 32 | rechtswidrig. Im Fokus standen insbesondere drei Überwachungsprogramme | ||
| 33 | des GCHQ, die den Artikel 8 der Menschenrechtskonvention (Privatsphäre) | ||
| 34 | betreffen: Prism, Upstream und Tempora. | ||
| 35 | |||
| 36 | Das Urteil beendete die anlasslose und zudem zu wenig kontrollierte | ||
| 37 | Überwachung der Kommunikation jedoch nicht. Daher riefen die | ||
| 38 | Beschwerdeführer die Große Kammer des Gerichts an. Mit Erfolg: Die | ||
| 39 | Richter fühlen heute nochmals der britischen und nun auch der | ||
| 40 | schwedischen Regierung in zwei Anhörungen auf den Zahn. | ||
| 41 | |||
| 42 | Ein neues Urteil könnte die Praktiken der Geheimdienste endlich einhegen | ||
| 43 | und die Massenüberwachung der Kommunikation dahin befördern, wo sie | ||
| 44 | hingehört: in die Geschichtsbücher, Kapitel: Korrigierte | ||
| 45 | Fehlentwicklungen. | ||
| 46 | |||
| 47 | ## Links: | ||
| 48 | |||
| 49 | - \[0\] [Mitteilung des EGMR zu den heutigen | ||
| 50 | Anhörungen](https://hudoc.echr.coe.int/app/conversion/pdf?library=ECHR&id=003-6446706-8483498&filename=Forthcoming%20hearings%20in%20July%202019.pdf) | ||
| 51 | (pdf) | ||
| 52 | - \[1\] [Schnellverfahren am Europäischen Gerichtshof für | ||
| 53 | Menschenrechte wegen | ||
| 54 | Geheimdienst-Spionage](/de/updates/2014/gchq-egmr) | ||
